Sommerkurs für Kinder und Teenager Niveau Zwergli / N0 / N1
Neue Eislaufkurse ab August in der St Jakob Arena! Egal ob Anfänger oder schon etwas Erfahrung auf dem Eis - komm vorbei!
So. 10. Aug. - So 14. Sept. 2025 / 9:45 - 10:45 Uhr
Kurs für Kinder und Teenager von 4 bis 19 Jahren
Daten und Zeiten
jeweils Sonntag
10. August 2025, 13:00-14:00
17. August 2025, 13:45-14:45
24. August 2025, 09:45-10:45
31. August 2025, 09:45-10:45
14. September 2025, 12:15-13:15
Ort
St. Jakob Arena
Mittlere Allee 18, 4052 Basel
Kursinhalte:
Spielerisches Erlernen von sicherem Bewegen auf dem Eis, fahren, bremsen, Kurven fahren, einbeiniges Fahren («Storch»), Fahren in der Hocke («Päckli»), vorwärts übersetzen und erste kleine Sprünge
Voraussetzungen:
keine
Kosten:
CHF 100
Eine Mindestteilnehmerzahl von 5 muss erreicht werden, ansonsten bemühen wir uns um eine Umteilung in andere Kurse.
Weitere Informationen:
- Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Bezahlung der Kurskosten.
- Die meisten TeilnehmerInnen unserer Anfängerkurse sind unter 12 Jahre alt. Teenager sind herzlich willkommen. Es wird aber in altersgemischten Gruppen unterrichtet. In der Zwischensaison gibt es keine speziellen Teenagerkurse.
- Eine Rückerstattung der Kurskosten ist nicht möglich. Eine anteilige Gutschrift der Kurskosten für spätere Kurse wird mit einem ärztlichen Zeugnis bei Krankheit oder Unfall gewährt, wenn deshalb mindestens vier aufeinanderfolgende Kurstermine versäumt werden.
- Bei späterem Kurseintritt wird der gesamte Kurspreis verrechnet, ausser nach individueller Absprache vor der Buchung.
- Sollte an einem Kurstag ausnahmsweise kein freies Eisfeld zur Verfügung stehen, wird zur Kurszeit ein Off-Ice Training durchgeführt.
- Falls nötig, kann die Kurszuteilung durch die Trainer dem Niveau entsprechend angepasst werden.
- Der ECB vermietet keine Schlittschuhe. Bitte Schlittschuhe falls nötig extern mieten. Handschuhe sind Pflicht. Haare müssen zusammengebunden sein.
- Änderungen von Datum / Zeit / Trainer sind vorbehalten.
- Haftung und Versicherung liegen in der Verantwortung der Teilnehmer.
- Weitere Informationen finden Sie unter www.ecbb.ch